Hochzeit von Sarah und Bernd Stein

Am Samstag, 18. März 2023 waren wir erneut in der Georgskirche in Kleiningersheim zu Gast. Dieses Mal begleiteten wir den Gottesdienst zur Hochzeit unserer 2. Vorsitzenden und Schriftführerin Sarah Stein mit ihrem Mann Bernd. Neben "Highland Cathedral", "Can you feel the love tonight" und "Tage wie diese" hatten fünf unserer Musiker als Überraschung den irischen Segenswunsch "Möge die Straße" einstudiert.

Wir wünschen Sarah und Benrd alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft und mit dem Musikverein Kleiningersheim.

Hochzeit Sarah


Konzert 2023

Konzert in der Kleiningersheimer Georgskirche

Am Samstag 4. März 2023 lud der Musikverein Kleiningersheim zu seinem diesjährigen Konzert in die Georgskirche nach Kleiningersheim ein.

Unter dem Motto „Fern und nah – Highlights erleben mit dem MVK“ eröffneten wir, unter der Leitung von Jörg Strauß, den Abend mit dem Stück „Encanto“. Unsere musikalische Reise, mit der Reiseleitung von Annette Neu-Strauß, führte uns anschließend nach Frankreich, wo wir mit dem Medley „Vive la France“ bekannte französische Melodien zu Gehör brachten. Die nächste Etappe führte uns nach Norwegen, mit dem Titel „Ompa til du dør“ der Band Kaizers Orchestra, ging es um’s tanzen bis zum Umfallen.

Anschließend legten wir einen kurzen Zwischenstopp ein, um langjährige fördernde Mitglieder zu ehren. Dieses waren für 25 Jahre C. Klepsch, H. Grabenstein, M. Würth, D. Matijasevic und K. Heinerich. Für 40 Jahre wurden W. Metsch, D. Blum, G. Geiger, H. Alber, W. Veigel, K. Scheyhing, D. Schleicher und B. Veigel geehrt. Und seit 50 Jahren halten H. Seruga, I. Ziegler, H. Bäuerle, J. Hofbauer, R. Hofheinz und W. Friedrich dem Musikverein die Treue.

Danach führte uns die Reise weiter in die Mailänder Scala, wo es mit der „Fantasie aus Verdi Opern“ eine Auswahl dieser Opern zu hören gab. Weiter ging es durch Europa auf direktem Weg nach Großbritannien. Hier hatten wir mit „The Best of Queen“ ein Medley der gleichnamigen Rockband vorbereitet. Doch auch außerhalb Europas gibt es schöne Reiseziele und so ging es weiter nach Afrika. Mit dem Lied „Can you feel the love tonight“ von Elton John zeigte eine Überraschung des Abends, unsere Sängerin Chantal Dillenberger, ihr Können.

Bevor es weiterging über den großen Teich, legten wir einen zweiten Zwischenstopp ein, um an dieser Stelle die Ehrung der aktiven Mitglieder vorzunehmen, was Wolfgang Klein vom Kreisverband Ludwigsburg übernahm. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit im Ausschuss wurde Heike Pulli geehrt. Ebenfalls seit 10 Jahren ist Joachim Dauser bei uns Mitglied. Seit 20 Jahren als aktive Musiker sind dabei Teresa Dauser, Jan Schnabel und Maximilian Feiss. Seit 30 Jahren unterstützt Bernd Grabenstein schon den Musikverein und das nicht nur im Tenorhornregister sondern auch jahrelang als Ausschussmitglied. Ebenfalls schon seit Jahren im Ausschuss aktiv ist Thomas Gärtner. Er wurde für 40 Jahre geehrt, in denen er, anfangs am Schlagzeug und heute an der Tuba als Taktgeber des Orchesters fungiert. Ebenfalls für 40 Jahre wurde Jochen Merlau geehrt. Für 60 Jahre aktive Tätigkeit im musikalischen und organisatorischen Bereich des Vereins erhielt unser Urgestein, Dieter Metsch nicht nur eine Ehrennadel vom Kreisverband, sondern auch eine Bronzefigur in Form eines Tenorhornspielers als Anerkennung für seine Treue zum Musikverein Kleiningersheim. Josef Engelhardt ist seit 70 Jahren Mitglied im Verein. In dieser Zeit hat er den Verein stets tatkräftig unterstützt. Ob als Musiker, Ausschussmitglied, Helfer oder Besucher unserer Veranstaltungen ist Josef ein immer gern gesehener Gast. Für diese lange Treue bekam er, neben der Ehrennadeln eine Statuette in Form eines Violinschlüssels als Erinnerung an diesen Abend.

Konzert2023

Zwischenzeitlich waren wir in Amerika angekommen und es folgte das nächste Highlight. Ein kurzer Film Einspieler von Rocky, dieses Mal nicht mit Silvester Stallone, sondern mit Jan Schnabel in der Hauptrolle, wurde mit der Untermalung des Titelsongs „Gonna fly now“ dargeboten. Bevor unsere Reise wieder nach Hause ging stoppten wir noch in Österreich, wo es mit „Amol seg ma uns wieder“ von Andreas Gaballier ruhigere Töne zu hören gab. Um dann mit dem fulminanten „Udo Lindenberg“ wieder in Deutschland und am Ende der Reise anzukommen.

Nach langanhaltendem Schlussapplaus gab es natürlich eine Zugabe. „Immer wieder geht die Sonne auf“, mit dem gesungenen Titel des unvergessenen Udo Jürgens klang der musikalische Teil des Abends aus. Im Anschluss daran gab es für unsere Zuhörer Gelegenheit sich bei einem Glas Sekt und selbstgebackenem Fingerfood auszutauschen. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht und ein schöner gelungener Konzertabend ging langsam seinem Ende zu.

Vielen Danke an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.


Gemeinschaftskonzert 50 Jahre Ingersheim

Als eines der Highlights des Jubiläumsjahres der Gemeinde Ingersheim fand am Samstag, den 26. November 2022 das Gemeinschaftskonzert in der Fischerwörth - Halle statt.

Wenn die Sporthalle zum Konzertsaal wird, verspricht es ein großartiges Ereignis zu werden.

Unter dem Titel „So klingts in Ingersheim“ luden alle musizierenden und singenden Vereine aus Ingersheim ein und zahlreiche Zuhörer folgten dem Aufruf.

Die insgesamt rund 160 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Kleiningersheim (Dirigent Jörg Strauß), des 1. Orchesters des Akkordeonvereins Ingersheim (Dirigentin Britta Schwarzien), der Singgemeinschaft Ingersheim (Dirigent Ulrich Egerer), der Gruppe „SingIng“ der Jungen Chorgemeinschaft Ingersheim (Dirigentin Simone Jakob) sowie des Blasorchesters Ingersheim (Dirigent Bernd Stammer) hatten ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt.

Von aktuellen Songs, Ohrwürmern aus den 70er und 80er Jahren, schwedischen, irischen, norwegischen Klängen, Klezmer-Medley, Polka-Latin-Music-Mix, Alpenrock und dramatischem Drachenarrangement bis zur Marschmusik.

Abwechselnd wurden diese von den fünf Vereinen, welche alle nebeneinander auf der langgestreckten Bühne platzgenommen hatten, dargeboten.

Als Höhepunkt des abwechslungsreichen Konzertabends wurde von allen Vereinen gemeinsam das eigens für diesen Anlass von Michael Zeh komponierte Jubiläumslied „Groß und Klein ist Ingersheim“ uraufgeführt.

 Gemeinschaftskonzert

Durch das Programm führte in unterhaltsamer Weise Bürgermeisterin Simone Lehnert, sie dirigierte souverän das Abschlusslied und brachte die Zuhörer dazu, kräftig mitzusingen.

Für die Bewirtung sorgten die Obst- und Gartenbauvereine aus Groß- und Kleiningersheim in bewährter Weise, wofür wir herzlich danken.

 

Werbung MVK 2021