
Bei unserem Platzkonzert im April auf dem Heckenhof, gemeinsam mit den LandFrauen hatten wir wieder unser Spendenhorn aufgestellt. Bereits im Vorfeld hatten die beiden Vereine beschlossen Spenden für Kriegsopfer aus der Ukraine zu sammeln. Auf der Suche nach einem geeigneten Spendenempfänger stießen wir auf ein Projekt ganz in unserer Nähe, nämlich hier in Ingersheim.
Das Collegium Palatinum ist eine Schule für Deutsch-Sprachkurse und wird von der Kleiningersheimerin Ute Gleich geleitet. Seit über 60 Jahren wird dort Deutschunterricht auf hohem Niveau geboten. Seit der Covid19-Pandemie werden vorwiegend Deutsch Kurse online angeboten. Aufgrund der vielen Geflüchteten wurden kurzerhand zwei Deutschkurse für geflüchtete Ukrainer im Landkreis Ludwigsburg ins Leben gerufen. Für die Lehrkräfte und das Unterrichtsmaterial werden nun Spenden gebraucht und auch unsere Spende von 400,00 € wird in dieses Projekt fließen.
Vielen Dank allen Spendern die zu unserer Aktion beigetragen haben.








Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen
Da uns die CoronaPandemie nach wie vor im Griff hat und die Vereinsarbeit bis auf weiteres ausgesetzt ist, trafen wir uns am Freitag 29. Januar 2021 zum virtuellen Musikquiz. In 7 Runden ging es darum, teilweise recht knifflige Fragen, aus allen Wissensbereichen zu beantworten. Es war ein sehr schöner unterhaltsamer Abend der mit netten Gesprächen ausklang.
Vielen Dank nochmal an unsere Quizamsterin und wir freuen uns schon auf die nächsteAuflage des Musikverein Quiz.
Abschiedskonzert Uwe Lehmann
2004, kurz vor unserem 75-jährigen Jubiläum, war Uwe der Retter in der Not und jetzt nach 15 Jahren guter Zusammenarbeit geht eine Ära zu Ende. 15 Jahre, das sind 5478 Tage und 131.400 Stunden, auf musikalischer Ebene ausgedrückt – 570 Musikproben, 16 Konzerte, 15 Kirbe - Veranstaltungen, ca. 25 Festumzüge, 15 Mal Weihnachtsliederspielen, 5 Hochzeiten, 1 goldene Hochzeit, etliche Geburtstags-ständchen aber auch einige Beerdigungen, bei all diesen Veranstaltungen brachte Uwe stets sein Allround-Talent ein.
Das erste Stück, das wir 2004 gemeinsam probten war der Konzertmarsch ‚Arsenal‘ von Jan van der Roost und deshalb war dieser Marsch auch der Auftakt zu unserem Abschiedskonzert. Die Auswahl der Stücke bildete einen Querschnitt der persönlichen Favoriten unseres scheidenden Dirigenten Uwe Lehmann aus den letzten 15 Jahren. Es folgten also der ‚Florentiner Marsch‘ von Julius Fucik und die ‚Kleine Ungarische Rhapsodie‘ von Alfred Bösendorfer.
Die nachfolgenden Stücke 'Highland Cathedral' von Michael Korb und Uli Roever sowie 'Pastrol Pictures' von Roland Kernen waren schon einmal Bestandteil eines unserer Kirchenkonzerte und zwar im Jahre 2016. Dieses Konzert spielten wir nicht nur in der heimischen Georgskirche sondern auch im Elsass in den Kirchen von Houssen und Ingersheim. Weiter ging es mit 'Music' von John Miles und dem von Ron Sebregts arrangierten Titel 'The Cream of Clapton'.
An dieser Stelle war es nun an der Zeit Abschied zu nehmen. Wir blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf eine sehr schöne, abwechslungsreiche, humorvolle, arbeitsintensive und manchmal auch anstrengende Zeit zurück. Uwe hat in den letzten 15 Jahren sehr viele Ideen, Spuren und Erinnerungen hinterlassen. Aus diesem Grund wird er zum Ehrendirigenten des Musikverein Kleiningersheim ernannt. Neben einer Ernennungsurkunde gab es noch ein Fotobuch als Erinnerung an die letzten 15 Jahre sowie einen Easy - Ticket Gutschein. Und da hinter jedem erfolgreichen Mann eine starke Frau steht bekam Angelika zum Dank einen Blumenstrauß überreicht. Außerdem überreichte Ursula Leibbrand noch ein Abschiedsgeschenk im Namen der evangelischen Kirchengemeinde zum Dank für die stets gute Zusammenarbeit.
Als Abschluss des Konzerts gab es dann noch das Stück 'I Will Follow Him' aus dem Film 'Sister Act'. Natürlich hatten wir auch eine Zugabe vorbereitet 'Happy Trombones' von Walter Schneider sowie das Lied 'Macht hoch die Tür...'.
Im Anschluss an das Konzert gab es noch einen Umtrunk und der Abend klang bei guten Gesprächen mit vielen Erinnerungen an die letzten 15 Jahre zu Ende.