Infos zur Musikalischen Früherziehung 2021 beim
MV Kleiningersheim e.V.
Wer:
Der Kurs ist für alle Kinder zwischen 4 und 8 Jahren gedacht.
Der Kurs wird von Tim Weide geleitet. Er ist ausgebildeter Atem-, Stimm- und Sprechlehrer sowie Theater- und Medienpädagoge. Darüber hinaus spielt er mehrere Instrumente und hat viel Erfahrung im Umgang mit Kindern in der Gruppe.
Wann:
Der Kurs findet ab September einmal wöchentlich, freitags um 15:30 14 Uhr, mit einer Unterrichtseinheit von 60 Minuten statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Wo:
Im Vereinsheim Schönblick in Kleiningersheim
Wieviel:
Der Kurs kostet 30 Euro im Monat. Der Betrag ist monatlich per Dauerauftrag auf das Konto des Musikverein Kleiningersheim zu überweisen.
Zusätzlich ist eine Mitgliedschaft im MV Kleiningersheim, aus versicherungstechnischen Gründen, nötig. Kosten im Jahr: 18 Euro Kinder/Jugendliche, 36 Euro Erwachsene, 72 Euro Familie
Was:
Die musikalische Früherziehung soll sich auf die Gesamtentwicklung des Kindes positiv auswirken. Neben dem musikalischen Ausdrucksvermögen werden Lernbereitschaft, Konzentration, Sozialverhalten, Sprache, Motorik, Kreativität und Freude am Musizieren auf spielerische Weise zielgerichtet gefördert. Hauptsächlich wird dies durch gemeinsames Singen, Tanzen, Spielen und Rhytmusübungen erreicht. Zusätzlich erhalten die Kinder einen ersten Kontakt zu den unterschiedlichsten Musikinstrumenten.
Hast du Spaß am gemeinsamen Musizieren, Tanzen und Spielen?
Dann komm vorbei und mach mit!
Infos zum Blockflötenkurs 2021 beim MV Kleiningersheim e.V.
Wer:
Der Kurs ist für alle Kinder ab der 1. Klasse gedacht. Nach oben gibt es eigentlich keine Grenze!
Der Kurs wird von Julia Spielmann geleitet. Sie spielt seit ca. 30 Jahren Blockflöte und seit 27 Jahren Querflöte. Als langjährige Grundschullehrerin ist sie im Unterrichten und Umgang mit Kindern in der Gruppe ausgebildet.
Wann:
Der Kurs findet ab November einmal wöchentlich, wahrscheinlich freitags gegen 15 Uhr, mit einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten statt.
Wo:
Im Vereinsheim Schönblick in Kleiningersheim
Wieviel:
Der Kurs geht über ein Jahr und kostet 10 Euro im Monat. Der Betrag ist monatlich per Dauerauftrag auf das Konto des Musikverein Kleiningersheim zu überweisen.
Zusätzlich ist eine Mitgliedschaft im MV Kleiningersheim, aus versicherungstechnischen Gründen, nötig. Kosten im Jahr: 18 Euro Kinder/Jugendliche, 36 Euro Erwachsene, 72 Euro Familie
Was:
In dem Kurs geht es um das Kennenlernen der Blockflöte, Noten lesen und schreiben lernen, um Fingerübungen, Atemtechniken, Motoriktraining und das gemeinsame Spielen in der Gruppe.
Es wird eine Sopranblockflöte mit deutscher Griffweise benötigt. Am besten mit Einfachlöchern, einem Kunststoff-Kopfstück und Holzkorpus. Unsere Empfehlung: Moeck 1020 Flauto 1 Plus Soprano (Kann in einer Sammelbestellung vom Verein besorgt werden, Preis zwischen 35 und 40 Euro)
Auch das Lehrmaterial in Form des Lehrbuches: „Jede Menge Flötentöne“ Band 1 von Barbara Ertl, Holzschuh-Verlag wird über den Verein besorgt. Kosten hierfür ca. 14 Euro.
Außerdem brauchen die Kinder ein Notenheft (DinA 5), einen Bleistift, einen Radiergummi und ab Januar einen Notenständer (tolles Weihnachtsgeschenk) und ganz wichtig:
Gute Laune und viel Spaß an der Musik 😊
Die Ingersheimer Youngsters gibt es seit September 2014 und wurden in Kooperation mit dem Blasorchester Ingersheim ins Leben gerufen.
Unter der Leitung der Dirigentin Margit Haug findet jeden Freitag von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Galerie der SKV-Halle die Youngstersprobe statt.
Angesprochen sind alle Jugendlichen die ca. seit zwei Jahren ihr Instrument spielen oder von der Bläserklasse der Schillerschule kommen.
Hier wird fleißig für die anstehenden Auftritte mit viel Spaß und Freude geprobt.
Du hast Lust bei den Ingersheimer Youngsters mitzuspielen?
Nähere Infos unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BLÄSER sind einfach KLASSE!
Ab der dritten Klasse besteht die Möglichkeit in die Bläserklasse der Schillerschule Ingersheim einzutreten.
Hier könne die Kinder ein Instrument erlernen und das gemeinsam mit ihren Klassenkameraden im Klassenverbund.
Seit September 2012 gibt es die Bläserklasse als Kooperation von der Schillerschule Ingersheim, der Musikschule Bietigheim-Bissingen, dem Musikverein Kleiningersheim und dem Blasorchester Ingersheim.
Je nach Anzahl der Bläserklassenteilnehmer wird eine bis zwei Orchesterstunden pro Woche, die in den Stundenplan der Schule integriert sind, angeboten. Zusätzlich wird einmal pro Woche über Lehrer/-innen der Musikschule Bietigheim-Bissinge Instrumentalunterricht erteilt. Die Instrumente werden den Kindern für die kompletten zwei Jahre zur Verfügung gestellt.
Spielerisch besteht also hier die Möglichkeit das eigene Wunschinstrument zu erlernen.
Bei Interesse an der Bläserklasse bitte Kontakt zu unserer Jugendleitung aufnehmen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!