Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18.01.2025 um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Linde“ in Kleiningersheim.

Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:

1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden
3. Bericht der Chronistin
4. Kassenbericht
5. Kassenprüfbericht
6. Bericht über Probenbesuche
7. Bericht des Dirigenten
8. Bericht der Jugendleiterin
9. Bericht Bläserklasse
10. Entlastung der Vorstandschaft
11. Ein- und Austritte
12. Wahlen / Neuwahlen
13. Jahresprogramm
14. Anträge und Verschiedenes

Änderungen und Anträge sind bis zum 07.01.2025 schriftlich bei der ersten Vorsitzenden Tanja Dauser, In den Linden 56, 74379 Ingersheim oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. abzugeben.


Jugendschutz beim MVK

Am 1. Januar 2012 trat das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft. Unter anderem wurde dabei auch der § 72a SGB VIII – „Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen“ neu gefasst. Der Paragraph regelt die so genannte Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis bei Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und zwar nicht nur hauptamtlich, sondern auch im Rahmen einer ehrenamtlichen Betreuung und Begleitung. Damit soll verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche durch Betreuende gefährdet werden, die wegen einer Sexualstraftat verurteilt worden sind.

Um eine gute und gemeinsame Lösung zu finden, haben wir uns in einer Arbeitsgruppe, bestehend aus den Vertretern des Kreisjugendrings Ludwigsburg, des Kreisjugendamtes Ludwigsburg und des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, dem Thema der Umsetzung angenommen. Wir waren uns schnell einig, dass die alleinige Vorlage des Führungszeugnisses nicht ausreicht, um die Kinder und Jugendlichen zu schützen. Deswegen haben wir eine umfassendere Erklärung formuliert, die das Thema Prävention in den Vordergrund stellt:

  • wir schaffen positive Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche und unterstützen sie dadurch in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
  • wir respektieren die Persönlichkeit und Würde von Kindern und Jugendlichen
  • wir sind sensibel für entsprechende Anhaltspunkte, die das Kind oder den Jugendlichen gefährden und holen uns rechtzeitig fachliche Unterstützung bei den zuständigen Stellen, z.B. Kinderschutzfachkräfte oder Jugendamt
  • wir gehen mit unserer Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll um
  • wir beziehen aktiv Stellung für körperliche Unversehrtheit und gegen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus
  • wir setzen die gesetzlichen Bestimmungen zum Kinder- und Jugendschutz um und beschäftigten nur Personen (hauptamtlich, nebenamtlich und ehrenamtlich), die geeignet sind Kinder und Jugendliche zu beaufsichtigen, betreuen und auszubilden. In besonders durch Art, Intensität und Dauer des Kontakts zu Kindern und Jugendlichen entstehenden sensiblen Bereichen unserer Organisation verlangen wir von den verantwortlichen Aufsichtspersonen die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses im Sinne des § 72a Abs. 3 und 4 SGB VIII (konkrete Umsetzung erfolgt wie in dem beiliegenden Handbuch beschrieben)
  • wir arbeiten vertrauensvoll mit den Eltern der Kinder und Jugendlichen zusammen

Qualitätsmerkmal Kinderschutz

Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit, die diese Erklärung übernehmen, bekommen das "Qualitätsmerkmal Kinderschutz" des Landkreises Ludwigsburg verliehen.


Neues Outfit

Beim diesjährigen Kuckucksfest präsentierte der Musikverein Kleiningersheim e.V. sein neues T-Shirt. Gemeinsam mit Lisa Männer von „Lisas kreatives Glück“ haben wir das neue Logo das auf dem Rücken der T-Shirts zu sehen ist entworfen.

Als Sponsor konnten wir die Firma „Küchen Fink Ingersheim“ unseres langjährigen Mitglieds Albrecht Fink gewinnen.

Vielen Dank an Lisa und Albrecht für die super Zusammenarbeit und die Unterstützung unseres Vereins.


 


Sei dabei - Werde ein Teil von uns

Wir suchen Dich – MusikerInnen mit Lust etwas zu bewegen und Traditionen zu pflegen. Unabhängig davon, ob du Einsteiger bist oder bereits Erfahrung an einem oder mehreren Instrumenten gesammelt hast. Bei uns kannst du ein neues Instrument lernen oder mit deinem bereits erlernten Instrument im Orchester mitspielen.

Wir sind eine bunte und gesellige Truppe, die Spaß am gemeinsamen Musizieren hat. Unser Orchester präsentiert sich unter der Leitung von Jörg Strauß bei verschiedenen Konzerten und Veranstaltungen in der Region mit einem Programm, bei dem garantiert für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist.

Unser Ziel ist es, bestehende Traditionen aufrecht zu erhalten und gleichzeitig neue Wege einzuschlagen.

Du möchtest uns hierbei unterstützen?

Dann melde dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder komm einfach zur Probe am Freitag von 20 bis 22 Uhr ins Vereinsheim Schönblick, Schönblick 5. 74379 Ingersheim!

Wir freuen uns auf DICH!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.